Für den Oolong-Tee müssen die Teeblätter zunächst nach dem Pflücken in der Sonne welken. Danach werden sie in einem Raum zum Ruhen gelagert und anschließend findet die Oxidation statt. Die Blätter werden immer wieder leicht gerieben und geschüttelt, so dass der austretende Saft mit dem Sauerstoff der Luft reagiert, allerdings jedoch nicht so lange wie schwarzer Tee. Die Oxidation wird klassisch von Hand durch das Erhitzen in Eisenpfannen gestoppt.
Diese legendäre Sorte gedeiht im Oolong-Gebiet Fujians und Taiwan. Der Tien Kuan Yin aus dem Bezirk Anxi, im Fujian-Gebiet, ist einer der zehn bedeutendsten Tees in China. Er ist berühmt für sein intensives Aroma, seine Fruchtigkeit, sowie für einen gehaltvollen Geschmack.
ab 3,90 EUR
incl. 7 % MwSt. exkl.
39,00 EUR pro kg
Diese herrliche Mischung überzeugt schon beim ersten Anblick durch seine bunten Zutaten und die großen Karamellstücke. Beim Aufgießen breitet sich ein köstlicher Duft aus, der geschmacklich in einem herzhaft-süßen Hochgenuss endet. So geht Verführung!
ab 4,90 EUR
incl. 7 % MwSt. exkl.
49,00 EUR pro kg
Seine Tasse hat ein cremig-weiches Flavour, was wir bisher noch bei keinem anderen Tee so schmecken durften. Ein weiterer Vorzug dieses Oolongs ist, dass er durch Lagerung reift und an Geschmacksfülle gewinnt.
ab 7,90 EUR
incl. 7 % MwSt. exkl.
79,00 EUR pro kg